Exkursionen in den Wandel wagen
Städte sind gebautes Denken – heißt es. Als kritischer Geograph und Sozialwissenschaftler habe ich gelernt, die Stadt zu lesen wie ein Buch. Es macht mir große Freude, gemeinsam mit anderen durch Städte zu gehen und vor Ort Fragen zu stellen: Was führt dazu, dass die Stadt so aussieht, wie sie heute aussieht? Wer kann warum auf welche Art und Weise die eigenen Interessen, im Zweifel auch baulich, durchsetzen? Wie kann es gelingen, die Stadt im Sinne einer humanen Gesellschaft umzugestalten? Wo hat wer wie bereits gute Beispiele für die not-wendige Mobilitätswende durchgesetzt? Wer lebt bereits in solidarischen und ökologischen Wohnprojekten wo in der Stadt? Wie können wir die Energiewende in der Stadt gemeinsam gut voranbringen? Was hat die gute Gestaltung der Agrar- und Ernährungswende mit den Nachbarschaftsbewegungen zu tun? In diesem Sinne: „Changer la vie -> changer la ville.“ Willst Du das Leben verändren, musst Du die Stadt verändern.
…und: Auch der ländliche Raum ist wichtig. Sehr gerne gehe und radle ich auch hier mit Euch auf Exkursion.
Schließlich plane und leite ich auch sehr gerne Exkursionen rund um die Themen des Wandels.

Köln-Ehrenfeld: Wie kam es zur Gentrifizierung?
Von Chorweiler nach Hahnwald: 2 soziale Enden
Berlin-Kreuzberg: Vom Ende der Welt ins Zentrum
Madrid-Vallecas: Wo Du keine Touris triffst.
Bilbao: Was ist der Guggenheim-Effekt?
Zürich: Was macht so viel Geld mit einer Stadt?
Freiburg-Vauban: Ist das eine ökologische Stadt?
Bonner-Nordstadt: Ist Bonn hier anders?
Deine Stadt: Gerne erabeite ich eine Stadtexkursion dafür 🙂
preussisch Sibirien und jetzt? Die Eifel
400 Jahre alte Holzhäuser: Das Goms im Wallis
Montañas vacias: Wo kaum noch jemand wohnt
Die Pyrenäen
Deine Region ist interessanter als Du denkst! Lass mich eine Exkursion vorbereiten.
Mobilitätswende
Agar- und Ernährungswende
Energiewende
Alternative Wohnformen